Sowjetologie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Institut für Sowjetologie — Das Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (BIOst) war ein Forschungsinstitut im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums. Es wurde 1961 als Institut zur wissenschaftlichen Erforschung des Dialektischen… … Deutsch Wikipedia
Nicolas Werth — (* 1950) ist ein französischer Historiker, der als Spezialist für die Geschichte der Sowjetunion gilt. Er ist Direktor des Forschungsressorts am Institut d’histoire du temps présent, das zum Centre national de la recherche scientifique (CNRS)… … Deutsch Wikipedia
BIOst — Das Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (BIOst) war ein Forschungsinstitut im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums. Es wurde 1961 als Institut zur wissenschaftlichen Erforschung des Dialektischen… … Deutsch Wikipedia
Bundesinstitut für osteuropäische und internationale Studien — Das Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (BIOst) war ein Forschungsinstitut im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums. Es wurde 1961 als Institut zur wissenschaftlichen Erforschung des Dialektischen… … Deutsch Wikipedia
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien — Das Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (BIOst) war ein Forschungsinstitut im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums mit Sitz in Köln. Es wurde 1961 als Institut zur wissenschaftlichen Erforschung des… … Deutsch Wikipedia
Bundesinstitut zur Erforschung des Marxismus-Leninismus — Das Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (BIOst) war ein Forschungsinstitut im Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums. Es wurde 1961 als Institut zur wissenschaftlichen Erforschung des Dialektischen… … Deutsch Wikipedia
Joseph Maria Bochenski — Joseph Maria Bocheński (* 30. August 1902 in Czuszów, Polen; † 8. Februar 1995 in Freiburg im Üchtland, Schweiz), meist kurz I. M. Bocheński, war ein polnischer Philosoph und Logiker. Bochenski im Dezember 1991 in seiner Wohnung im… … Deutsch Wikipedia
Joseph Maria Bocheński — auch Innocentius Marie (* 30. August 1902 in Czuszów, Polen; † 8. Februar 1995 in Freiburg, Schweiz), meist kurz I. M. Bocheński, war ein polnischer Philosoph und Logiker. Bochenski im Dezember 1991 in seiner Wohnung im schweizerischen Freiburg… … Deutsch Wikipedia
Karl Graf Ballestrem — Wappen der Grafen von Ballestrem Karl Ludwig Graf von Ballestrem, auch: Karl G. Ballestrem (* 2. Juli 1939 in Dresden; † 8. Mai 2007 in Eichstätt) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Philosoph … Deutsch Wikipedia
СЛАВЯНОВЕДЕНИЕ — комплекс обществ. наук, изучающих происхождение, историю, совр. обществ. политич. развитие, историю культуры, особенно письменности, и языки слав. народов. Во всех слав. странах проблематика, относящаяся к истории, культуре, языку каждой данной… … Советская историческая энциклопедия